Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein gesponsortes Firmenpotrait. 2WiD hat aber keinen Einfluss auf den Inhalt genommen.

Wem gehört das Internet? Na klar, Google. Vergangenes Jahr machte der Gigant aus Kalifornien 29,3 Milliarden US-Dollar Umsatz. Das ist nicht nur beeindruckend viel, noch beeindruckender ist die Umsatzrendite. Denn fast ein Drittel von jedem Dollar Umsatz blieb als Gewinn im Unternehmen, immerhin 8,5 Milliarden Dollar.

Das Angebot von 2WiD, deren Webkatalog vorzustellen und „faires Feedback“ zu geben, habe ich daher gerne angenommen. Es ist immer schön zu hören, dass es  noch andere Möglichkeiten der Internetsuche gibt als Google.

Allerdings ist das Konzept von 2WiD etwas anders. Es ist wie gesagt ein Webkatalog. Dabei werden die Seiten von einem Redaktionsteam erfasst und eingepflegt. In den Anfangstagen des Internets waren diese Verzeichnisse von Internetadressen noch vorherrschend. Auch Yahoo hat so begonnen. Doch mittlerweile wird fast ausschließlich über Suchmaschinen gesucht.

Da 2WiD ein faires Feedback will, mache ich den ultimativen Test und suche Statistiker-Blog. Leider steht er nicht im Verzeichnis. Das gibt schon mal einen Minuspunkt. Weitere gibt es für die nicht sehr ansprechende Grafik und das teilweise etwas sperrige Deutsch. „2WiD ist eine Internetseite, die in ihrer Einzigartigkeit deutschlandweit ein Novum ist“, stellt sich das Unternehmen vor. Aha.

Der Vorteil eines solchen Verzeichnisses ist dagegen, dass man sich durchklicken kann. Ich klicke bei Wissenschaften und suche Volkswirtschaft. Gibt es nicht. Sozialwissenschaften gibt es aber. Dort schaue ich unter Soziologie. Das Prinzip, nach dem die Seiten dort ausgewählt wurden, erscheint nicht wirklich ersichtlich. Ich hätte gerne ein paar konkrete Tipps, vielleicht die wichtigsten Institute.

Nein, ein Ersatz für Google ist 2WiD leider nicht. Schön ist immerhin der Bereich Medien. Dort kann man sich einen guten Überblick über das Angebot von Zeitungen und Zeitschriften verschaffen, auch wenn man nicht weiß, was man sucht.

2 thoughts on “2WiD-Webkatalog”

Comments are closed.