Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Keine Frage: Die Einführung des Kinderzuschlags war eine gute Sache. Die Kritiker haben Unrecht, wenn sie so tun, als ob Kinderzuschlag-Empfänger verkappte Sozialhilfeempfänger wären. Rein rechnerisch mag das richtig sein, psychologisch jedoch besteht ein riesiger Unterschied. Ganz abgesehen davon, dass Sozialarbeiter und Hilfebedürftige gleichermaßen entlastet werden. Die Sozialarbeiter müssen ihre Zeit nicht mit Menschen verbringen, die sie ohnehin meistens nicht vermitteln können, da sie ja bereits Arbeit haben. Und die Hilfebedürftigen stehen nicht unter dem Druck des aktivierenden Sozialstaats.

Deswegen ist es auch falsch so zu tun, als läge die Zahl der SGB II – Empfänger ohne Kinderzuschlag um eben diese Zahl höher. Denn viele hätten niemals Leistungen der Grundsicherung beantragt. Trotzdem wird früher oder später ein Funktionär oder Politiker auf die Idee kommen, dies zu tun.

Trotzdem muss man kritisch feststellen, dass mehr möglich gewesen wäre. Die Regelungen des Kinderzuschlags lassen zu sehr vermuten, dass es hier nur um eine Verringerung der SGB II – Empfänger ging. Etwas mehr Großzügigkeit wäre möglich gewesen, wenn man bedenkt, was sich der Staat das Elterngeld kosten lässt, von dem Besserverdienende besonders profitieren. Dann könnten auch die Berechnungsregel einfacher und transparenter sein als jetzt.

One thought on “Kommentar: Kinderzuschlag”

Comments are closed.