Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Nur zehn Prozent der Befragten einer Shell-Studie fänden es nicht so gut, wenn neben Ihnen eine WG mit mehreren Studenten einziehen würde, 34 Prozent fänden es dagegen gut. Das verwundert nicht, denn befragt wurden nur  zwölf- bis 25-Jährige. Auch Afrikaner kommen gut weg. Nur elf Prozent hätten damit ein Problem, 15 Prozent fänden es sogar gut. Dem Rest ist es egal.

Weniger beliebt sind dagegen Aussiedler aus Russland und deutsche Familien mit vielen Kindern. 30 Prozent wollen keine russischen Aussiedler neben sich wohnen, 19 Prozent keine kinderreichen Familien. Immerhin 18 Prozent fänden aber eine große Familie auch gut, bei den Aussiedlern sind es nur sieben Prozent.

Relativ gleichgültig stehen die meisten Sozialhilfeempfängern als Nachbarn gegenüber. Zwar würden nur fünf Prozent gerne neben ihnen wohnen, dafür lehnen aber auch nur 15 Prozent sie explizit ab. Das sind weniger als bei Aussiedlern, Großfamilien und Homosexuellen.

Die Erkenntnisse stützten sich nicht auf direkte Befragungen. Wer würde schon zugeben, dass er nicht neben Afrikaner wohnen will. Statt dessen wurden die Einstellungen zu den entsprechenden Nachbarn aus verschiedenen erhobenen Antworten errechnet.

Unterm Strich erleben russische Aussiedler (-23), Sozialhilfeempfänger (-10), Homosexuelle (-5) und deutsche Großfamilien (-1) bei den jungen Deutschen mehr Ablehnung als Zustimmung. Die Zahlen in Klammern geben die Differenz in Prozentpunkten zwischen positiven und negativen Reaktionen an. Studenten (+24), Afrikaner (+4) und – man höre und staune Rentner (+5) sind dagegen gerne gesehen.