Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Heute kann der Statistiker-Blog mal etwas Lebenshilfe geben und bei einer schwierigen Entscheidung helfen. Wie viel Trinkgeld gibt man im Restaurant? Vorausgesetzt natürlich, man ist mit dem Service zufrieden.

Grafik Trinkgeld nach Höhe
So viel Trinkgeld geben die Befragen, wenn sie mit dem Service zufrieden waren. Quelle: TNS Emnid

Kaum zu glauben, aber immerhin jeder zehnte Deutsche behauptet von sich, nie Trinkgeld zu geben. Auch die übrigen 90 Prozent sind nicht besonders großzügig. 45 Prozent geben maximal 5 Prozent des Rechnungsbetrags, 38 Prozent mehr als 5 aber weniger als 10 Prozent. Nur 6 Prozent der Befragten geben mehr als zehn Prozent Trinkgeld, ein Betrag der im Ausland oft üblich ist.

Sind sie unzufrieden, geben sogar 66 Prozent der Befragten nichts. Rund zwei Drittel davon geben aber keinen Grund an, ein Drittel der Trinkgeld-Verweigerer erläutert, warum es kein Trinkgeld gibt. Die übrigen Befragten geben trotzdem etwas, allerdings weniger, 4 Prozent geben sogar gleich viel Trinkgeld.

Allerdings erscheint es mir fraglich, ob bei jenen 66 Prozent, die bei schlechtem Service kein Trinkgeld geben wollen, die Antworten nicht oft mehr den Wunsch als die Wirklichkeit wiedergeben. Am Ende ärgert man sich, nimmt sich vor kein Trinkgeld zu geben und gibt dann doch etwas, weil man nicht als Knauser da stehen will.